Niklas Petersen unterstützt den Sportverein Mönkeberg

Moin, mein Name ist Niklas (Niki) Petersen und ich bin 20 Jahre alt. Ich bin mittlerweile seit knapp acht Jahren Handballer bei der HSG Mönkeberg-Schönkirchen. Dieses Jahr werde ich als Freiwilligendienstler beim SV Mönkeberg verbringen. Ich habe ein großes Interesse an jeglichen Sportarten, allerdings noch nie die Möglichkeit gehabt, überall einen Einblick zu bekommen. Das wird sich jetzt hoffentlich ändern. Ebenfalls habe ich durch den Sport viele Freundschaften geschlossen und viele positive Dinge erlebt. Dieses Jahr möchte ich nicht nur für viele positive Erlebnisse bei den Kindern und Jugendlichen sorgen, sondern auch alles kennenlernen, was hinter den Kulissen eines Vereins passiert. Mönkeberg bietet für mich die perfekte Gelegenheit, beides zu verbinden und viel zu lernen.
Ich freue mich auf ein ereignisreiches und lehrreiches Jahr hier in Mönkeberg!
Mit sportlichen Grüßen,
Niklas Petersen
Rückblick auf die Vereinsmeisterschaften und das Abschlussfest
Mit dem letzten Spiel um die Vereinsmeisterschaft und der anschließenden Abschlussfeier am Abend des 20.09.25 endete die lange Saison der Tennis-Sparte des SVM.
Wir gratulieren
Christina Fischer (Damen Einzel),
Christina Fischer & Martina Hehenkamp (Damen Doppel),
Timo Nöhren (Herren Einzel) und
Pawel Lipinski & Henne Nettling (Herren Doppel)
herzlich zum Gewinn der jeweiligen Konkurrenzen.

Bei kalten Getränken, Grillwurst und vielen leckeren Beilagen haben wir den Abend bei stabilem Wetter ausklingen lassen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei Edeka Ristow für die Sachspende in Form von Grillwurst und Getränken bedanken!

Deutscher Meister beim SV Mönkeberg
Die Deutsche Meisterschaft “Bogen im Freien 2025“ in Wiesbaden Anfang September war für den SV Mönkeberg sehr erfolgreich. Emil Sperber belegte nach 72 Pfeilen in der Qualifikation für das anschl. Finalschießen schon sehr souverän mit 653 Ringen den 1. Platz. Im Finalschießen setzte er zu einem regelrechten Durchmarsch an. Nach weiteren 45 Wertungspfeilen und diversen Pfeilen zum Einschießen hat er alle Gegner geschlagen und kann sich sehr verdient Deutscher Meister mit dem Recurvebogen in der Jugendklasse nennen. Besonders zu beachten ist dabei die Tatsache, dass das Halbfinale und das Goldfinale erst am 2. Tag der Meisterschaft stattfanden und im Livestream im Internet übertragen wurden. Die Kameraeinstellungen und Bildschirme sind so platziert, dass der Schütze sich selbst im Großformat sieht. Das alles gilt es dann auszublenden und die Ruhe zu bewahren. Emil hat es geschafft! Alle Bogenschützen gratulieren ihm ganz herzlich und wünschen weiter „Alle ins Gold“!

